
Nikola Cerovečki wurde in Kroatien geboren. Bereits mit 7 Jahren begann er, in der Musikschule Klavier zu spielen, mit 14 Jahren wandte er sich zusätzlich dem Orgelspiel zu. Im Musikgymnasium, das er mit dem Schwerpunkt Orgel erfolgreich abschloss, sammelte er bereits umfassendes voruniversitäres Wissen in Musiktheorie in der Klasse von Professorin Natalija Imbrišak.
Es folgte das Studium des Konzertfachs Orgel an der Musikakademie in Zagreb unter Prof. Dr. Ljerka Očić, das er 2016 mit dem Master-Titel und der Note Sehr gut, einschließlich einer pädagogischen Ausbildung für die Tasteninstrumente Klavier und Orgel, abschloss. Ein Studienjahr dieses fünf Jahre umfassenden Studiums verbrachte Nikola Cerovečki im Rahmen des internationalen „Erasmus“- Programms bereits in Graz (Österreich) an der Universität für Musik und darstellende Kunst unter Prof. Gunther Rost, bei dem weiter studierte und einen zweiten Master-Titel, ebenfalls mit der Note Sehr gut, erwarb.
Nikola Cerovečki hat in den Jahren von 2009 bis 2018 zahlreiche Preise in regionalen und nationalen Studentenwettbewerben gewonnen, auch im Wettbewerb für den Martha Debelli-Preis in Graz. Er erhielt 2018 den Preis des kroatischen Komponistenvereins für die beste Interpretation eines Stückes des kroatischen Komponisten Anđelko Klobučar.
Er nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, so z.B. bei Cristoph Bossert, Andrew Benson Wilson, Nathan J. Laube, Hans Fagius, Roman Perucki, Martin Schmeding.
Nikola Cerovečki gibt regelmäßig Konzerte in verschiedenen Teilen seines Heimatlandes sowie im Ausland (Italien, Österreich, Slowenien und Ungarn) und hatte mehrere Auftritte bei nationalen wie internationalen Festivals: Die Orgel im Zagreber Dom, Orgel Heferer, Orgelfestival Pietro Nacchini, Ars organi Sisciae, Sonores Organi, Nei Suoni dei Luoghi (Italien), Orgelfrühling Steiermark, Jugend im Konzertsaal Lisinski u.a.. Zu seinen wichtigsten Auftritten zählen Konzerte im Grazer Dom, Konzerte in der Grazer Herz-Jesu-Kirche, im Zagreber Dom, Orgelmesse im Hamm, Konzerte im Zadar Dom, ein Konzert mit Live-Radio-Aufnahme für das kroatische Radio, die Teilnahme bei Gunther Rosts Projekten “Organ@Mumuth”, Konzert mit Geigerin Katarina Kutnar im Salon Očić mit Direktübertragung für das kroatische Radio u.a.. Im Mai 2019 hat Nikola Cerovečki mit dem 4D-Orchester Steiermark unter der Leitung von Gunther Rost eine Studioaufnahme gemacht. Er spielte bereits mit zahlreichen Orchestern und verschiedenen Kammermusikensembles.
Über die Zeit musizierte er mit vielen Chören in Kroatien, z.B. 2017 beim Advents-Konzert „Süßer als Wein“ sowie 2018 mit dem Chor des Instituts für Kirchenmusik und Orgel im Dom von Graz bei der „Grazer Messe“. Nikola Cerovecki arbeitet als Lektor für Orgel an der Kunstuniversität Graz sowie als Orgel und Klavierlehrer an der Helmut Schmidinger Musikschule Graz.